So meine lieben, heute möchte ich Euch mit einem Leckerbissen in der Kategorie Thriller bekannt machen.
Agalstra - vergiftet
Dieses im Mai 2013 erschienene eBook gibt es seit 14.06.2013 auch als Taschenbuch zukaufen.
Absolut lesenswert!! Worauf wartet Ihr noch? Holen!
Kurzbeschreibung:
Als die Geschäftsfrau Eileen von Agalstra unter ungeklärten
Umständen aus einer Düsseldorfer Tiefgarage verschwindet, begibt sich
ihre Zwillingsschwester, die Sprengstoffexpertin Elisa Agalstra, auf die
Suche nach ihr. Erst als sie das Rätsel aus Firmenintrigen und
psychischen Abgründen löst, kann sie das Geheimnis um das Verschwinden
ihrer Schwester aufklären. „Agalstra – vergiftet“ ist ein rasanter
Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen, in dem Elisa Agalstra das
Düsseldorfer Kommissaren-Team „Pitbull“ unterstützt. Gemeinsam ermitteln
sie in zwei Frauen-Mordfällen und decken einen Umweltskandal auf, der
eng mit den Machenschaften eines Ex-KGB Agenten verknüpft ist.
( Dieser Text stammt von agalstra.de )
Meine Rezension
Das Buch umfasst einen Zeitrahmen von 8 Tagen.
Elisa und
Eileen von Agalstra sind eineiige Zwillinge, bei denen das seltene
Phänomen, den körperlichen Schmerz der Anderen zu spüren, vorhanden
war/ist. Eileen hat eine neunjährige Tochter.
Wir landen an einem Dienstag im
Leben der Zwillinge. An diesem Tag will Elisa ihre Schwester nach
langer Zeit, sie hatten sich auseinander gelebt, mal wieder besuchen.
Sie trifft Eileen aber nicht zuhause an, nur deren Tochter. Später
erfährt sie von der Polizei, dass man das verlassene Auto und die
Handtasche ihrer Schwester gefunden hat.
Am Mittwoch bekommt
Elisa, die Sprengstoffexpertin ist, einen befristeten Job bei der
Düsseldorfer Mordkommission. Sie unterstützt bei der SoKo Agalstra das
Ermittlerteam "Pitbull" (Stefan Pittner und Heinz Bullrich). Zu ihrer
unmittelbaren Hilfe stellt man Elisa den Neffen des Polizeipräsidenten
Tobias Rothfuß, genannt Söhnchen (der mir außerordentlich gut gefällt),
zur Verfügung. "Pitbull" müssen zeitgleich noch in einem anderen
Mordfall (gefolterte Wasserleiche) ermitteln. Die Suche nach Eileen
läuft enttäuschend.
Der Donnerstag beginnt ohne
eine Spur und ohne Ergebnisse, dafür mit einer blutverschmierten
Windschutzscheibe und einer geköpften Elster zwischen den
Scheibenwischern (Agalstra ist ein altes Wort für Elster). Elisa bringt
daraufhin ihre Nichte zur Urgroßmutter. Die SoKo muss zu einer neuen,
durch eine Paketbombe getöteten, Frauenleiche. Eileens Tochter hat einen
"Reitunfall" bei dem das Pferd stirbt.
Am Freitag sind
immer noch keine Ermittlungsfortschritte aufzuweisen. Der Wasserleiche
können sie jetzt zumindest einen Namen zuordnen. Als Elisa ein
Originalfoto der Frau sieht, dachte sie kurz sie würde die Frau kennen.
Weder der Name noch der Geburtsname sagen ihr jedoch was. Bei der
Wohnungsdurchsuchung entdeckt Elisa an der Wand ein Kinderfoto der
Toten, sie nimmt es mit.
Am Samstag soll
Katharina von Agalstra eigentlich eine Entscheidung bezüglich des
Medikamentes AgalstraMatutin treffen. Dieses ist in letzter Zeit immer
häufiger in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Erfahrungsberichte
die im Internet zu finden sind, sind besorgniserregend. Doch darauf
kann sie sich im Moment absolut nicht konzentrieren, schließlich wird
ihre Enkelin vermisst.
Bei Elisa ist an diesem morgen ein
Reifen ihres Käfers aufgeschlitzt. Bei der morgendlichen Besprechung im
Polizeipräsidium geht es auch darum, wie die Arbeiten neu zu verteilen
sind. Elisa soll laut Arbeitsvertrag ab heute bei der
Sprengstoffabteilung arbeiten. Ihr Onkel hat noch einmal mit dem
Polizeipräsidenten telefoniert und dieser gibt dann telefonisch die
Anweisung, dass Elisa bis Montagabend weiter ermitteln darf.
So, jetzt wisst Ihr sie darf weiter ermitteln. Was dabei alles passiert und was herauskommt, müsst Ihr schon selbst nachlesen.
Von mir gibt es 4 Sterne: flüssig zu lesen, gute gezeichnete Charaktere, Spannung bis zum Schluss, überraschendes Ende.
Eine glasklare Leseempfehlung von mir.
Wissenswertes
Stephanie Bursch wurde 1968 in Frankfurt am Main geboren.
Nachdem sie in
Madrid in einer Werbeagentur tätig war, studierte sie in Düsseldorf
Grafik-Design.
Schon während des Studiums entdeckte sie ihre Liebe zum
Text und begann nach dem Diplom-Abschluss 1992 als Werbetexterin in
einer Düsseldorfer Werbeagentur.
1997 wechselte sie als Creative
Supervisor und Online-Redakteurin in den neu gegründeten
Internet-Bereich einer der weltweit größten Werbeagenturen.
Seit 1999
arbeitet sie freiberuflich als Online-Redakteurin und schreibt
Düsseldorfer Krimis und Thriller.
2012 gewann ihr Krimi "Weihnachtlicher
Wahnsinn" im Rahmen eines Weihnachtskrimi-Wettbewerbs und wurde in der
Anthologie "Schneeflöckchen, Bluttröpfchen: Zwölf Weihnachtskrimis quer
durch die Republik" im Knaur eBook Verlag veröffentlicht.
Im Mai 2013
veröffentlichte sie ihr erstes Buch als Amazon E-Book unter dem Titel
"Agalstra - vergiftet", der 1. Fall der Düsseldorfer Ermittlerin Elisa
Agalstra. Weitere Krimis dieser Serie sollen folgen.
Mehr unter:
www.agalstra.de und www.stephaniebursch.de
- Taschenbuch: 336 Seiten
- Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform; Auflage: 1 (14. Juni 2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 1490402292
- ISBN-13: 978-1490402291
(Dieser Text stammt von Amazon )