Heute stelle ich Euch Das Erstlingswerk von Michaela Grünig vor:
Dieses Bild habe ich vom Verlag Droemer Knaur
Dieses Buch läßt einen so ziemlich alle Gefühlsregungen die es gibt durchleben.
Der Autorin ist etwas wirklich tolles geglückt, man merkt ihrem Buch/eBook überhaupt nicht an, dass es ihr erstes ist. Da kann ich nur Wow sagen.
Wer genaueres wissen möchte liest sich einfach meine Rezension durch.
Wünsche allen Besuchern ein schönes und erholsames Wochenende, natürlich mit einem guten Buch/eBook in der Hand :-)
Kurzbeschreibung
Natürlich nicht den echten, sondern Tom Schneider, seine deutsche
Ausgabe (wie ich finde), den Star der TV-Soap Opera "Südstadt". Und den
finde ich, Vicky Leenders, Tochter eines reichen und einflussreichen
Kölner Geschäftsmannes, und ansonsten hauptsächlich mit der Führung
meines Ein-Personen-Haushaltes beschäftigt, noch deutlich toller! Und
einer muss sich ja um den armen Mann kümmern, der laut Regenbogenpresse
ein massives Alkoholproblem hat. Darum habe ich Tom in meine private
Entzugsklinik eingeladen. Und Tom ist dieser Einladung –
zugegebenermaßen nicht ganz freiwillig – gefolgt.
Aber mehr davon und darüber, wie sich Polizei und Presse mit "dem Fall
Tom Schneider" befassen, erfahrt Ihr in meinem Blog – oder in diesem
eBook!
Witzig und amüsant, alle Fans von Bridget Jones werden Vicky Leenders lieben!
( Dieser Text stammt vom Verlag Droemer Knaur )
Meine Rezension
Klasse Erstling
Natürlich wissen wir alle, dass hier nicht wirklich Brad Pitt entführt wurde.
Für die sehr naive Protagonistin (Vicky Leenders) ist der deutsche
"Soapstar" Thomas (Tom) Schneider sogar noch viel interessanter. Der
Entführungsgrund hat mich überrascht und macht Vicky eigentlich
unheimlich sympathisch.
Das Buch ist in der Ich-Form geschrieben und aus diesem Grund
erlebt/fühlt der Leser, durch den sehr schönen Schreibstil, jede
Gefühlslage von Vicky sozusagen hautnah mit.
Es gibt mehrere Handlungsstränge, die äußerst gut miteinander verbunden
sind. Durch das "Hin und Her Switchen" kommt nie Langeweile auf.
Der erste Strang dreht sich natürlich um Vicky, die auch noch ihre beste
Freundin Linda mit hinein zieht und Tom, der eigentlich gar kein
Entführungsopfer ist. Warum? Das möchtet Ihr wohl gerne wissen, aber
dafür müsst Ihr das Buch schon selbst lesen. In diesem Entführungsfall
ermittelt Kriminaloberkommissar Max Benninger.
Dann gibt es noch Blitzi einen Starreporter von einem Käseblatt der um
seinen Job bangen muss und für den diese "Brad Pitt Story" genau zum
richtigen Zeitpunkt kommt. Er wird zum Puppenspieler und zieht an
ziemlich fielen Fäden um den Erhalt seines Jobs zu sichern.
Die Kriminaloberkommissarin Nicole Kramer muss den vermissten Bräutigam
einer schon etwas reiferen Dame wieder finden. Da Nicole sich nicht nur
um ihren Fall kümmert, sondern ihre Nase auch noch in die Ermittlungen
des Kollegen Benninger reinsteckt, ist Ärger vorprogrammiert.
Die Auflösung dieses heillosen Durcheinanders müsst Ihr einfach
miterleben, denn dieses Ende ist so in keinster Weise vorhersehbar, aber
absolut genial. Darum empfehle ich Euch dieses Buch wärmstens.
Michaela Grünig erzählt diese Geschichte mit viel Witz, manchmal frech,
viel Charme, etwas Romantik und Spannung also ein echtes Lesevergnügen.
Ich hoffe diesem Erstlingswerk werden noch viele weitere folgen, diese
Autorin muss man sich auf alle Fälle merken.
Wissenswertes
Das sagt Michaela Grünig über sich und ihre Bücher
Was wäre wenn … frau anstatt das sichere Studium durchzuziehen,
doch lieber als Partygirl auf Ibiza angeheuert hätte? Mit dem heißen
argentinischen Polospieler durchgebrannt wäre, anstatt den
ehetauglicheren Steuerberater zu wählen? Oder “einfach mal so“ ein
One-way-Ticket nach LA gelöst hätte? Würde besagte Frau dann jetzt als
George Clooneys Freundin zur Oscar Verleihung marschieren? Oder als
neurotische Schnapsdrossel auf dem Highway to Hell? Solche
Gedankenspiele beschäftigen mich in meinen Tagträumen. Und da ich leider
– wie übrigens die meisten Menschen – nur ein Leben zur Verfügung habe,
lasse ich meine Romanfiguren all diese verrückten Dinge für mich
ausprobieren! Um die Sache zu vereinfachen, teilen die meisten von ihnen
meine Charaktereigenschaften und zwar die guten wie die miesen! Die
besten Ideen dafür kommen mir immer, wenn ich mit meinen drei Hunden
durch den Wald ziehe.
- Format: Kindle Edition
- Dateigröße: 522 KB
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 332 Seiten
- Verlag: Knaur eBook; Auflage: 1 (3. Juni 2013)
- Sprache: Deutsch
- ASIN: B00CPEFVMQ
Ich darf noch ein neues Buch rezensieren
Es handelt sich um das Buch von Michaela Grünig "Wie ich Brad Pitt entführte"
Dieses eBook soll witzig und amüsant sein, ganz allgemein gesagt etwas für Fans von Bridget Jones.
Ich laße mich einfach mal überraschen und zeige Euch dann meine ganz persönliche Meinung zu dem Buch.
Wünsche Euch noch viel Spaß beim Lesen und ein wunderschönes Wochende :)
mir wird ein Vorab-Exemplar für eine Rezension zugesendet
Ich wurde von Vorablesen.de zu einer Rezension des Kinderbuches von Martin Verg und Ina Rometsch: "Geheimsache Labskaus" ( empfohlenes Alter 10-12 Jahre ) ausgewählt.
Genau richtig für meine Enkeltochter.
Dieser Aufgabe widme ich mich sehr gerne.
Natürlich werde ich Euch die Rezension nicht vorenthalten und sie auch hier posten.
Viel Spaß beim Lesen meiner bisher eingestellten Rezensionen und vielleicht danach beim Lesen des einen oder anderen von mir empfohlenen Buches.
... an einer Leserunde teilnehmen :)
Hallo liebe Leserin, lieber Leser,
die Zeit für neue Rezensionen hier wird knapp bei mir.
LovelyBooks hat mich zu einer Leserunde des Buches "Am Schattenufer" von Killen McNeill eingeladen. Der Autor ist bei dieser Leserunde anwesend.
Ich freue mich schon darauf, dieses Buch zu lesen und über eine angeregte Diskussion mit den anderen Lesern und natürlich mit dem Autor :)
In dem Buch geht es um Nordirland, die IRA, die Liebe die nicht sein darf. Es ist kein politisches Buch, es soll eigentlich die Idiotie des ganzen mehr in den Blickpunkt rücken.
Der Autor, wir dürfen ihn Killen nennen, ist gebürtiger Nordire und lebt seit 1975 in Franken, ist mit einer Fränkin verheiratet und unterrichtet in einer Schule dort Englisch. Killen ist nicht nur Autor und Lehrer, er spielt mit seiner Frau, die auch Lehrerin ist, in einer Band. Als wäre das noch nicht genug, machen die Beiden auch noch Mundarttheater. Mehr darüber könnt Ihr auf der Homepage von Killen und seiner Frau erfahren.
Natürlich werde ich hier dann eine Rezension des Buches posten.
Viel Spaß beim Lesen der bisherigen Posts/Rezensionen :)