Posts mit dem Label Krimi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krimi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. März 2014

Elmfeuer von Bettina Owczarski







Kurzinformation/Klappentext


Was kann schlimmer sein, als vom langjährigen Lebensgefährten betrogen zu werden? 
Der Mord an ihrer bildschönen Freundin Claudia 
ist drastische Antwort auf diese Frage, als Sarah 
Dittmann tief verletzt aus Berlin in das baufällige 
Elmschlösschen zurückkehrt, in dem sie ihre 
Kindheit verbracht hat. Schienen eben noch ihre exzentrischen Tanten 
aus altem Adelsgeschlecht die einzige Gesellschaft 
für den männerfreien Rest ihres Lebens zu sein, 
findet sich Sarah über Nacht als Ersatzmutter 
für die verwaiste Tochter ihrer Freundin wieder. 
Scheinbar glückliche Jugenderinnerungen gewinnen 
plötzlich bedrohliche Bedeutung, Freunde 
und Nachbarn im idyllischen Avessen werden zu 
verdächtigen Fremden. Damit nicht genug, befördern die Ermittlungen 
um den Mord Giovanni Beck, den attraktivsten 
Kommissar Niedersachsens, direkt auf Sarahs 
Türschwelle. Und schon ist Sarah mittendrin in 
einem Wirbelsturm aus Entsetzen, Trauer und 
unwillkommenem Begehren.
(Text und Coverbild sind vom Leda Verlag)



Meine Rezension

Manchmal passiert es mir, dass ich erst einen Folgeband lese der mir dann so gut gefällt und ich mir sofort den/die Vorgänger kaufe. Aus diesem Grund gibt es jetzt verspätet die Rezi für “Elmfeuer“ von Bettina Owczarski. Dieses Buch hat mich genauso begeistert wie der Elmsühne.

Hier wurden mir nun die Hauptprotagonistin (Sarah Dittmann) und ihre teilweise sehr skurrilen Verwandten, Freunde und Bekannten aus dem näheren Umfeld vorgestellt. Zusammen mit ihr durfte ich den schönsten und liebenswertesten Kommissar Niedersachens (Giovanni Beck) und seinen “muffeligen“ Kollegen näher kennenlernen.

Sprach- und Schreibstil sind sehr gut und aus diesem Grund lässt sich das Buch auch flüssig zu lesen. Die Autorin verfügt über viel Humor, den sie durch Wortwitz und Ironie gekonnt einsetzt.

Bettina Owczarski zeichnet die Charaktere mit viel Liebe zum Detail, fügt Ecken und Kanten ein so das man meinen könnte reale Personen kennenzulernen. Einige wachsen einem auf Anhieb ans Herz und man durchlebt alle Höhen und Tiefen mit ihnen, anderen möchte man am liebsten sofort an den Kragen und dann gibt es noch die, bei denen man noch hin und her schwankt.

Die Autorin versucht uns immer wieder auf den Holzweg zu schicken, dies gelingt ihr auch sehr gut. Dabei wird von ihr eine sehr gute Spannung aufgebaut, die sich bis zum Ende hält und setzt mit einer genialen Lösung den Schlusspunkt. Der Krimi ist stimmig und rund geschrieben, alle losen Fäden werden sinnvoll verknüpft und dabei lässt sie es auch noch ein bisschen knistern. Tja, leider muss ich mir jetzt den tollen Giovanni aus dem Kopf schlagen.

Durch ihre sehr guten, aber nicht ausufernden Beschreibungen, absolut passend für ein gutes Kopfkino hat Bettina Owczarski mir zu dem Lesespass auch noch die Elmregion näher gebracht.

Ich schließe diese Rezension mit den selben Worten wie bei Elmsühne:
Genussvoll habe ich dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite verschlungen und wurde in keinster Weise enttäuscht.
Wer unbedingt Gänsehaut und überzogene Spannung haben möchte, der kommt hier allerdings nicht auf seine Kosten. Dem empfehle ich dann doch lieber Thriller oder Horrorbücher zu lesen. 
Dies ist ein feiner, klassischer Krimi und sollte auch als solcher gelesen werden.
Von mir kann es außer einer Bestnote nur noch eines geben: 
Eine klare Leseempfehlung ! ! !





Wissenswertes

Dieses Foto wurde mir freundlicherweise von der Autorin zur Verfügung gestellt

Geboren 1961, verheiratet mit einem Rockmusiker, studierte Germanistik und bildende Kunst. Einige Jahre arbeitete sie als Grundschullehrerin, lehrte dann in der Lehrerausbildung unter anderem »Kreatives Schreiben« und leitet heute ein Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen bei Braunschweig. 
Das Texten ist ihr aus der Arbeit mit ihrer regional erfolgreichen Comedy-Gruppe DilleTanten vertraut, für die sie alle Stücke schreibt. 
Drei ihrer Theaterstücke wurden im Deutschen Theaterverlag unter dem Titel Geschlossene Zweierbeziehung veröffentlicht(Text ist vom Leda Verlag)
Eine Leseprobe findet Ihr -->hier

Produktinformation

  • Broschiert: 475 Seiten
  • Verlag: Leda Verlag (September 2010)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 393968953X
  • ISBN-13: 978-3939689539


Montag, 3. März 2014

HOCHSOMMERMORD von Jochen Frech







Kurzinformation/Klappentext

Der Debüt-Roman des Polizisten und ehemaligen SEK-Beamten
Nach seinem Studienabschluss an der Hochschule der Polizei tritt Moritz Kepplinger seinen Dienst bei der Kriminalpolizei in Göppingen an, einer kleinen Stadt am Rande der Schwäbischen Alb. Doch gleich sein erster Fall erweist sich als unerbittliche Zerreißprobe. Ein kleines Mädchen wird vermisst, es fehlt jede Spur von ihr. Für Kepplinger beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn der Täter hat bereits sein nächstes Opfer im Visier …
(Text und Foto sind vom btb Verlag)



Meine Rezension

Dieser Krimi wird uns von einem Polizeibeamten, der u.a. auch 5 Jahre SEK in B-W in seiner Vita aufweisen kann, präsentiert. Sprach- und Schreibstil sind wirklich gut und flüssig zu lesen. Da Jochen Frech weiß wovon er spricht bzw. schreibt, bekommen wir einen tieferen und realistischen Eindruck von der gesamten Ermittlungsarbeit. Der Autor kommt aber niemals schulmeisterlich oder dozierend rüber. Er schafft die Balance zwischen Fiktion und Realität mit einer Leichtigkeit, die man eher einem „alten Hasen“ zutrauen würde als einem Debütautoren. Chapeau!

Jochen Frech fängt uns mit seinem Prolog ein, der uns gedanklich bis zum Ende begleitet. Man stellt immer wieder eigene Vermutungen an, wie er zur Geschichte passen könnte und wird dann am Schluss doch noch überrascht. Durch diesen Prolog baut er gekonnt Spannung auf, die bis zum Ende aufrecht erhalten wird. Dieses Buch kommt einem Pageturner sehr nahe. Immer wieder läßt er uns auch an den Gedankengängen des Täters teilhaben ohne dass in irgend einer Weise aufklärende Rückschlüsse auf die “namenlose“ Person gezogen werden können (sehr nervig, aber sehr gut für die Geschichte).

In seinem ersten Buch, einer hoffentlich langen Serie, lernen wir Moritz Kepplinger und Lea Thoman als erfrischend anderes Ermittlerduo kennen.

Moritz bekommt an seinem ersten Arbeitstag als Kriminalkommissar (er war vor seinem Studium, wie unser Autor, beim SEK) als “harmlos“ eingestuften Fall, der sich dann aber als sehr komplex, erschütternd und spektakulär herausstellt.
Er holt die “Streifenbeamtin“ Lea, die eine in den Fall verstrickte Familie bereits aus früheren “häuslichen“ Einsätzen kennt, als wirkliche Bereicherung mit ins Boot.

Die beiden Hauptprotagonisten ergänzen sich bei der Arbeit sehr gut. Sie haben beide leider (was sie aber sehr menschlich macht) ein enormes Päckchen an seelischem Ballast mit sich rumzuschleppen. Man spürt das Knistern zwischen ihnen förmlich, …..

Die allgemeinen Beschreibungen der Orte und Personen von Jochen Frech sind nicht zu weit schweifend, sondern sehr gut auf das Kopfkino abgestimmt. Glaubhafte und sehr gut gezeichnete Hauptprotagonisten, die mir persönlich sehr sympathisch sind, runden das fesselnde Krimierlebnis ab.

Moritz geht mit dem “Griechen seiner Wahl“ eine körperlich sehr anspruchsvolle Wette ein. Sollte er diese verlieren, mutiert er für einen Monat zum Tellerwäscher. Seine zeitraubende Ermittlungsarbeit, die zu seinem und unserem Leidwesen immer wieder in Sackgassen endet, bleibt keine Zeit zum vorbereitenden Training, daher.......


Abschließend bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich mich sehr auf den neuen Fall dieses Ermittlerteams freue und aus diesem Grund hier eine absolute Leseempfehlung ausspreche.





Wissenswertes

Das Foto wurde mir freundlicherweise vom Autor zur Verfügung gestellt


Jochen Frech, geboren 1967, ist Polizeibeamter und studierter Diplom-Verwaltungswirt. Fünf Jahre lang war er beim SEK der Polizei des Landes Baden-Württemberg. Nach einem anschließenden Studium an der Hochschule der Polizei und seiner Tätigkeit als Fachlehrer bei der Bereitschaftspolizei leitet Frech seit 2009 die Sportbildungsstätte der Polizei des Landes Baden-Württemberg. Seit einigen Jahren widmet er sich intensiv dem Schreiben. »Hochsommermord« ist sein erster Roman.
(Text ist vom btb Verlag)

Eine Leseprobe gibt es -->hier


Produktinformation
  • Taschenbuch: 320 Seiten
  • Verlag: btb Verlag (9. Dezember 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3442744644
  • ISBN-13: 978-3442744640




Samstag, 23. November 2013

Der ferne Zwilling - Inspektor Maringers erster Fall von Hannes Glanz




Kurzbeschreibung


Auf einer viel befahrenen Kreuzung in Salzburg rast ein Kleinwagen in einen LKW. Ein junger Musikstudent kommt dabei ums Leben. Die Mutter des Opfers glaubt nicht an die Unfalltheorie der Polizei, und tatsächlich findet sich ein Schlafmittel im Blut des jungen Mannes. Inspektor Raimund Maringer, eben erst aus der Steiermark in die Mozartstadt übersiedelt, beginnt zu ermitteln. In unermüdlicher Klein­arbeit kommt er hinter ein Geheimnis, das so erstaunlich wie erschreckend ist.

In spannender und meisterlicher Erzählweise lässt der Autor das Bild eines sensiblen Mannes mittleren Alters entstehen. Das neue Mitglied unter den literarischen Ermittlern beeindruckt durch seinen messerscharfen Verstand, Durchsetzungsvermögen, kühle Logik und Hartnäckigkeit.
(Text und Foto habe ich vom Weishaupt Verlag )



Rezension

Ein Unfalltod wird als Selbstmord zu den Aktengelegt.

Damit gibt sich die Mutter des hochbegabten, behinderten Musikstudenten nicht zufrieden.

Bei ihrer Suche nach einem Beamten (Maringer wurde vor kurzem als Kommissar nach Salzburg versetzt) der ihr helfen soll den "Mord" an ihrem Sohn aufzuklären, treffen die Beiden zufällig aufeinander. 
Sie kann die Freundschaft zu ihrem ehemaligen

Freitag, 22. November 2013

Eine Leserunde die sich wirklich gelohnt hat

Seid gegrüßt Ihr Buchliebhaber und auch die, die es noch werden wollen :-)


Bei dieser Leserunde von LovelyBooks habe ich es mir lange überlegt, ob ich mich überhaupt bewerben sollte. Dies war bereits das zweite Buch einer Serie (das Dritte ist gerade im entstehen). Mir wurde aber versichert, dass es in sich abgeschlossene Geschichten sind und nur einige der Protagonisten, wie das Ermittlerduo, in jedem Band
dabei sind. 

Was für ein Glück, dass ich mich für eine Bewerbung entschieden hatte. Dieser ausgezeichnete Regionalkrimi ist mehr als lesenswert. Aus diesem Grund habe ich mir auch gleich den ersten Band bestellt und warte ganz sehnsüchtig auf seine Ankunft.

Zu meiner großen Freude wurde ich zu der Leserunde eingeladen und erhielt von der Autorin Bettina Owczarski ein Rezensionsexemplar, sogar mit Widmung :-)







Die Autorin hat auf ihre freundliche Art und Weise die Leserunde begleitet, bzw. begleitet sie noch, da momentan noch nicht alle Leser/innen mit dem Buch fertig sind.

Natürlich führte kein Weg daran vorbei, ich musste bei  Bettina Owczarski nachfragen, ob sie mir eventuell eine Ausgabe von Elmfeuer, ihrem ersten Buch, verkaufen könnte. 
Sie hat sich zu meiner großen Freude dazu bereit erklärt. 
Warum ich es bei ihr kaufen möchte und nicht im Buchhandel liegt wohl auf der Hand. Ich hoffe natürlich wieder auf eine Widmung ;-)

Auf viele weitere Fortsetzungen hoffend, bedanke ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich dafür, dass ich zu dieser Leserunde eingeladen wurde, so ein tolles Buch zur Verfügung gestellt bekommen habe und natürlich dafür, dass ich Dich liebe Bettina kennen lernen zu dürfte.

Ihr seid nur noch einen Klick weit von der Rezension entfernt.

Wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende mit einem tollen Buch, vielleicht sogar mit Elmsühne.

Bis bald Eure Birgit



Elmsühne von Bettina Owczarski





Kurzbeschreibung

Giovanni Beck ermittelt wieder in Braunschweig.

Kaum hat sich der schöne Hauptkommissar Giovanni Beck in seiner neuen Heimatstadt Braunschweig eingelebt, kommt sein Nachbar, der elegante Studienrat Augustus von Düren während eines Einbruchs in seiner Wohnung zu Tode. War es Mord? Oder vielleicht doch nur ein Unglücksfall? 

Beck steht vor einem Rätsel. Warum gingen bei von Düren ständig junge Männer ein und aus? Seine Ermittlungen führen ihn immer tiefer in die dunkle Vergangenheit der adeligen Familie, in der Grausamkeit und Kälte tiefe Spuren hinterließen.

Auch seine Liebe zur Lehrerin Sarah steht noch auf wackeligen Beinen ist sie mehr als eine Bettgeschichte? 
Sarah meint ja, hat jedoch alle Hände voll mit einem iranischen Schüler zu tun, dessen Leben erstaunliche Parallelen zu Becks Fall aufweist.

Hin und her gerissen zwischen Liebe und Tod finden beide immer wieder zurück in das baufällige Elmschlösschen, in dem Sarah mit ihren exzentrischen Tanten lebt. 
Doch die Ankunft eines berühmten Hollywoodstars in Sarahs Heimatdorf und ein mysteriöser Toter im Wald tragen nicht gerade zur Beruhigung der Szenerie bei.
( Diesen Text habe ich von Amazon )




Rezension

Dies ist ein gelungener Krimi, der es auf jeden Fall wert ist, dass man über ihn spricht.

Gefangen genommen wurde ich von der Autorin Bettina Owczarski bereits auf den allerersten Seiten. Dies gelang ihr durch ihren flüssigen Schreib-/Sprachstil, der absolut nichts zu wünschen übrig lässt, sowie den wohldosierten Beschreibungen, die jedes Kopfkino auf Hochtouren bringen.
Crime und Herz sind toll gemischt und das auch noch in den genau richtigen Proportionen.
Ihr feiner Humor, den Bettina Owczarski zur Auflockerung einfließen lässt erinnert mich an Heinz Erhardt und/oder Loriot.

Wir haben alles, was einen guten Krimi ausmacht: Einige Leichen, in den Kommissaren Beck und Wagner ein tolles Ermittler-Duo und Geschichten rund um die Protagonisten, wie sie das Leben halt so schreibt.

Wir treffen auch auf ein paar wirklich skurrile

Dienstag, 18. Juni 2013

Milch so weiß wie der Tod (Tatort Hunsrück) von Hannes Wildecker



 

Kurzbeschreibung

Zum Inhalt: Der Tod eines Landstreichers, eingetreten nach dem Verzehr von Milch einer namhaften Großmolkerei bringt Kriminalhauptkommissar Heiner Spürmann auf den Plan. Gemeinsam mit seiner Kollegin Leni ermittelt er rund um den Erbeskopf, wobei es ihn nach Idar-Oberstein verschlägt. Nachdem im Stausee Talbrück eine Wasserleiche auftaucht, die offensichtlich ermordet wurde, kann Spürmann eine direkte Verbindung zur Milchverunreinigung herstellen. Die Ermittlungen führen ihn zu einem Konkurrenzunternehmen in Idar-Oberstein und zu Erntehelfern in Trittenheim. Dort erhält er nach turbulenten Verwicklungen den entscheidenden Hinweis und kann als Retter in letzter Not den wahren Täter dingfest machen. 

Der zweite Krimi von Hannes Wildecker beschreibt unter anderem die Gegend um den Erbeskopf bis nach Idar-Oberstein bis in die Winzergegend der Untermosel. Seine Erfahrungen als ehemaliger Kriminalbeamter und Kenner des Hunsrücks sind Protagonist Spürmann eine große Hilfe im Zuge der Ermittlungen. 
( Das Bild habe ich von neuebuecher.de )

 

Meine Rezension


Was haben Milchvergiftungen, Landstreicher, eine Wasserleiche mit "Steinfüßen", ein erschossener Pole, ein Weingut, ein toter Exmitarbeiter einer Milchfabrik und ein schwerverletzter Erntehelfer gemeinsam?
Richtig, das alles sind Teile eines Puzzles, die Kriminalhauptkommissar Spürmann mit Hilfe seiner Kollegen zusammensetzten muss.

Das Buch ist bis zum Schluss, mit einer unerwarteten Wendung, spannend geschrieben.

Für Krimifans auf jeden Fall die richtige Wahl.

Wissenswertes

Wildecker, Hannes al. Hans J. Muth al. Hans Muth

Biografie:

Hannes Wildecker, mit bürgerlichem Namen Hans J. Muth (geb. 19. Dezember 1944 in Hinterwald, Landkreis Sankt Goarshausen), ist ein deutscher Journalist und Autor. Unter dem Pseudonym Hannes Wildecker schreibt Hans J. Muth die Krimi-Reihe "Tatort Hunsrück". Diese Kriminalromane spielen im Hunsrück und beschreiben neben dem eigentlichen Fall die Eigenarten der Natur und den natürlichen, bodenständigen Charme der Bewohner von Hunsrück und Hochwald mit ihren Besonderheiten und Problemen.

www.hanneswildecker.de
www.tatort-hunsrueck.de


Unter seinem richtigen Namen verfasst er die Rom-Thriller Reihe "Die Fälle des Commissario Sparacio".
Die Ersterscheinung "NAHTLOS" ist ab dem 7.4.2012 im Handel.

www.hans-muth.de
Unter Hans Muth hat der Autor ein Buch mit biografischem Inhalt herausgegeben. Der Titel lautet: "Ein Kind des Hochwalds"
Hans Muth ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Er lebt im Landkreis Trier-Saarburg.

  • Taschenbuch: 204 Seiten
  • Verlag: Moll, Stephan; Auflage: 1 (6. Februar 2008)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3940760013
  • ISBN-13: 978-3940760012
 (Dieser Text stammt von Amazon )


Der Tote im Tann (Tatort Hunsrück) von Hannes Wildecker



Kurzbeschreibung

Zum Inhalt: Im Waldhausener Forst wird unter makabren Umständen eine männliche Leiche gefunden. Kriminalhauptkommissar Heiner Spürmann wird auf den Fall angesetzt, gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Lena, die gerade von der Schulbank ins harte Polizeileben versetzt wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass der Tatort an anderer Stelle liegt und der Tote eine dubiose Vergangenheit hatte, die auch Spürmann mit ihm teilt. Denn er und der Ermordete haben, wenn auch meist zu unterschiedlichen Zeiten, im gleichen Dorf gelebt. Während der Ermittlungen, in denen es Spürmann offensichtlich nicht nur mit einem Täter zu tun hat, ist ihm sein Stammtisch unbeabsichtigt eine große Hilfe.

 Authentisch beschreibt Wildecker, der seine Hauptfigur mit allen Fehlern und Unzulänglichkeiten darstellt, die polizeiliche Kleinarbeit, die er als ehemaliger Kriminalbeamter dem Leser aus erster Hand vermittelt. Seine Neigung zur Natur seiner Heimat ist eine Werbung für den Hunsrück und seine Bevölkerung. 
( Foto und Text habe ich von Stephan Moll Verlag )

 

Meine Rezension

Der Förster (Forstamtmann) Uwe Marek kann seinen, durch die Forstreform neu kreierten Titel "Produktleiter" und die damit verbundenen zusätzlichen Aufgaben überhaupt nicht leiden. So spaziert er nachts, diesen trüben Gedanken nachhängend durch seinen geliebten Wald. Dabei entdeckt er zu seinem Entsetzen eine Leiche und den sehr makaberen Schauplatz seines Fundes.

Dieser Fund ruft dann den Hauptkommissar Heinz (Heiner) Spürmann auf die Bildfläche. Ihm wird entgegen seinem Willen eine "Neue" an die Seite gestellt. Kommissarin Marlene (Leni) Schiffman, die sich dann aber doch als Glücksfall entpuppt.

Die Eigenschaften oder Eigenarten der Protagonisten sind so bildhaft,  zum Teil humorvoll beschrieben, dass das Kopfkino voll auf seine Kosten kommt.

Mit sehr viel Liebe zum Detail werden auch die Ortschaften und der Hunsrück geschildert. Eigentlich möchte man gleich dort Urlaub machen, wenn es dort nicht diesen Mord gäbe.

Mit Fleißarbeit, Spürsinn, Recherche, Zufall und Hinweisen wird der Mordfall dann doch zu aller Zufriedenheit abgeschlossen.

Zu meiner Freude und sicherlich auch zur Freude aller Leser dieses Kriminalromanes, ermittelt dieses Duo Spürmann/Schiffmann weiter im Hunsrück.  

Dieses Buch ist absolut empfehlenswert.

Wissenswertes

Biografie:Hannes Wildecker, mit bürgerlichem Namen Hans Muth (geb. 19. Dezember 1944 in Hinterwald, Landkreis Sankt Goarshausen), ist ein deutscher Journalist und Autor. Unter dem Pseudonym Hannes Wildecker schreibt Hans Muth die Krimi-Reihe "Tatort Hunsrück".

1944 in Hinterwald geboren, war Hans Muth sechs Jahre Beamter der Schutzpolizei und anschließend 30 Jahre lang Kriminalbeamter im Hunsrück-Kreis. Er schreibt als freier Journalist für den "Trierischen Volksfreund" sowie Lyrik und regionalgeschichtliche Abhandlungen. Unter dem Pseudonym Hannes Wildecker verfasst Hans Muth die Krimi-Reihe "Tatort Hunsrück". Seine Kriminalromane spielen im Hunsrück und beschreiben neben dem eigentlichen Fall die Eigenarten der Natur und den natürlichen, bodenständigen Charme der Bewohner von Hunsrück und Hochwald mit ihren Besonderheiten und Problemen.

Hans Muth ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Er lebt in Lampaden im Landkreis Trier-Saarburg.

Bibliografie:Der Tote im Tann. Verlag S.MO, Trier 2007, ISBN: 978-3-9811323-9-7

Milch so weiß wie der Tod. Verlag S.MO, Trier 2008, ISBN: 978-3-940760-01-2

Die Bestie vom Saar-Hunsrück Steig. Verlag S.MO, Trier 2008, ISBN: 978-3-940760-07-4

Teufelspakt, Verlag S.MO, Trier 2009, ISBN: 978-3-940760-09-8

Andere Veröffentlichungen

Lampaden im Rückblick. Geschichte und Aufstieg einer Hochwaldgemeinde. Hrsg.: Ortsgemeinde Lampaden, 1985

"Bangen, Hoffnung, Freude, Dank". Gedicht in der Anthologie „Große Lyrik-Edition“ der Frankfurter Bibliothek „Das neue Gedicht“, Brentano Gesellschaft, Frankfurt am Main 2007, ISBN: 978-3-86548-958-6

Ein Kind des Hochwalds. Geschichten, Gedichte, Lieder aus der Heimat, Verlag. Alta Silva, Kell am See 2008, ISBN: 978-3-9810762-4-0

"Frühling im Millenium". Gedicht in der Anthologie „Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte - Ausgewählte Werke XI", Gräfling/München 2008/2009, Realis Verlag, Gräfelfing 2008, ISBN: 978-3-930048-57-1

„Erinnerung“. Gedicht in der Anthologie „Große Lyrik-Edition“ der Frankfurter Bibliothek „Das neue Gedicht“, Brentano Gesellschaft, Frankfurt am Main 2008, ISBN: 978-3-933800-26-8

„Gestörte Idylle“. Gedicht in der Anthologie „Große Lyrik-Edition" der Frankfurter Bibliothek „Gedicht und Gesellschaft 2008“, Brentano-Gesellschaft, Frankfurt am Main 2008, ISBN: 978-3-933800-26-8

"Cruciatus-Das Vermächtnis", swb-Verlag Stuttgart 2010, ISBN 978-3-938719-43-5,

"Blutbild", swb-Verlag Stuttgart 2010, ISBN: 9783938719480


( Diesen Text habe ich vom Stephan Moll Verlag )

 

Freitag, 14. Juni 2013

Sturmflut: Ein Fall für Suna Lürssen von Kerstin Wassermann

 

 Dieses Bild habe ich von miBooks.de

Kurzbeschreibung

»Ich möchte, dass Sie herausfinden, warum ich meinen Freund getötet habe.«

Es ist ein ungewöhnlicher Auftrag für die Lübecker Privatdetektivin Suna Lürssen. Ihre Klientin Fenja hat in ihrer Wohnung auf Sylt einen Freund erstochen. Sie erinnert sich nicht mehr an den Abend. Nur, dass es Notwehr war, scheint festzustehen.

Schnell stellt sich heraus, dass der Fall nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat. Und bald schon wird eines klar: Mit ihren Ermittlungen sticht Suna mitten in ein Wespennest.
(Dieser Text stammt von Amazon )

 

Meine Rezension

Die Idee, einen Detektiv den Grund suchen zu lassen warum man jemand getötet hat, finde ich einfach genial.

Zwei Handlungsstränge die in verschiedenen Ländern parallel laufen, eine Frau mit Gedächtnisverlust und ....nein, mehr sag ich jetzt doch lieber nicht, das müßt Ihr unbedingt selber lesen.


Ein schöner, flüssiger Schreibstil der die Spannung eigentlich nie abfallen
läßt und auch noch etwas mysteriös, das sind Zutaten die mir in einem Buch gefallen.

Dieses Buch wird mit Sicherheit jedem Krimifan gefallen.


Wissenswertes

  • Taschenbuch: 230 Seiten
  • Verlag: edition elibresca (13. Mai 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3943859215
  • ISBN-13: 978-3943859218