Sonntag, 8. Dezember 2013

Lesung der besonderen Art im Verlag

Wünsche Euch einen wunderschönen 2. Advent


Möchte Euch heute meine Eindrücke von der Lesung in Köln beim Bastei Lübbe Verlag mitteilen.


Ich habe vom Verlag eine Einladung zu der Lesung dieses Buches erhalten :-)

(Das Foto ist von LovelyBooks)

Das Buch hat nicht nur ein schwarzes Cover, nein, die Seiten sind auch noch schwarz eingefärbt, da hat sich der Verlag wirklich etwas tolles einfallen lassen. So wirkt es auf jeden Fall als Eyecatcher.



Der Verlag hat hier eine Lesung der besonderen Art veranstaltet. Von außen sah das Verlagsgebäude so aus:



In der Lobby, in der die Lesung statt fand, waren die Fenster schwarz verdunkelt, die Wandleuchten waren mit schwarzem Tüll abgedeckt. Die einzige starke Lichtquelle waren die auf die Bühne ausgerichteten Scheinwerfer. Es war also wirklich sehr schummrig und total dem Thriller angepasst, dem diese Lesung galt. Ethan Cross wohnte diesem Spektakel via Livestream bei.

Durch den Abend führte mehr oder weniger gut die Moderatorin Claudia Cosmo, leider ein Fehlgriff des Verlages. Mit dieser Meinung stehe ich aber nicht alleine da, es ging einigen Anwesenden genauso wie mir. Dies konnte ich in anschließenden Unterhaltungen feststellen.

Zuerst stellte sie uns den Verlagsleiter Belletristik Marco Schneiders vor, der mit zum Teil humorvollen Antworten auf die Fragen von Frau Cosmo und aus dem Livestream antwortete.
So nach dem Motto: Wer gerne liest sollte nicht Lektor werden. Durch den Zwang zum schnellen Lesen oder dem Querlesen kann man sich nicht wirklich auf das Buch einlassen. Nimmt einem sozusagen die Freude und das abtauchen in Buch gänzlich weg. Also Zitat: "machen Sie lieber etwas anderes"

Leider habe ich zum letzten Mal vor ca. 40 Jahren Steno benützt und konnte somit nicht mitschreiben. Gebe also alles so wieder, wie es mir im Gedächtnis haften geblieben ist.

Auf die Frage Blogs betreffend meinte er, dass egal für wie toll ein Buch vom Verlag oder der Presse gehalten wird, es fast keinen Verkauf geben würde, gäbe es nicht die Mundpropaganda der Leser.
Da freut sich doch mein Bloggerherz :-)

Ein Buch in der Belletristik, wenn es nicht gerade einen zwingenden aktuellen Bezug zu einem Zeitgeschehen und daher schnell veröffentlicht werden muss, benötigt in der Regel 1½ - 2 Jahre bis es veröffentlicht wird. Jetzt wissen wir also auch warum wir immer solange auf einen Fortsetzungsband warten müssen. Obwohl, könnte unser dringender "Weiterlesen-Wunsch" nicht in die Kategorie zwingend notwendig für schnelle Veröffentlichung fallen ;-)
Es gibt ja nach der Annahme des Manuskriptes noch einiges mit dem Autor zu klären (hier was raus, da noch was einfügen etc.).

Die Übersetzer haben bekommen einen relativ großen Spielraum (da unterscheidet sich die Unterhaltungsliteratur von der Literatur), denn etwas das z.B. im amerikanischen gut klingt und ankommt ist nicht immer das Wahre für die deutschen Leser. Es wird dann praktisch sinngerecht übersetzt, dass es für uns gefälliger wird.



Tja, dann kam, sah und siegte Thomas Balou Martin.
Eines habe ich auf jeden Fall mit ihm gemeinsam, den Geburtsort Stuttgart.
Wenn man der Moderatorin glauben darf, war es die erste Zusammenarbeit mit dem 
Bastei Lübbe Verlag für ihn.  Herr Martin ist die Stimme auf dem Audiobook.
Wow, was für eine Stimme. Ich kenne ihn ja bereits vom Fernsehen (Landarzt, Stimme von Paul Sorvino in Ein Sommer in New Jersey und und und). 
Aber so wie er hier vorgelesen hat, nein vorgelesen kann man nicht sagen, vorgespielt ist wirklich treffender, kam wirklich Gänsehaut auf, die absolut perfekte Stimme - ein wirklicher Glücksgriff für den Verlag. Mir persönlich sind ja die Printausgaben lieber, da sie in ungekürzter Fassung sind, aber hier werde ich eine Ausnahme machen und zusätzlich zum Buch auch noch die Audioausgabe kaufen.
 Man ist voll konzentriert auf ihn und seine Stimme, lauscht gebannt auf die Geschichte und plötzlich tauchen dann auch noch 2 von Kopf bis Fuß komplett in schwarz gekleidete Personen (auch das Gesicht war verhüllt, also praktisch im Ganzkörperkondom) lautlos neben einem auf - was für ein gruseliger Effekt.
Herr Martin sagte uns, dass er sich voll und ganz auf das Buch einlassen muss, praktisch der dazu passende Film vor seinem geistigen Auge entstehen muss, nur so kann er die Zuhörer wirklich fesseln. Also hat ihn unser Serienkiller ein paar Tage begleitet und in dieser Zeit hat sich Herr Martin mit ihm "angefreundet". Obwohl der Hauptprotagonist ja der Böse im Buch ist konnte er, dank der Schreibweise von Ethan Cross, bei Herrn Martin die verschiedensten - ja sogar widersprüchlichsten Gefühle hervorrufen. 


Nach Abschluss des ersten Leseteils wurde uns dann noch Marc Sieper der Audiochef vorgestellt. Dieser erklärte uns dann dann Vorgehensweise  bei der Auswahl, welches Buch vertont werden sollte. Die noch viel wichtigere Auswahl beginnt dann mit der Suche nach der Stimme (teilweise sollte Alter, Statur, Geschlecht auch passen). Da kann ich mich jetzt nur wiederholen, was ich übrigens sehr gerne mache, eine bessere Wahl wie Herrn Martin hätte nicht getroffen werden können. 

Zum Glück durfte nach dem Gespräch mit Herrn Sieper noch eine weitere Leseprobe unsere Ohren beglücken.

Das Werk von Ethan Cross - Ich bin die Nacht wird am 20. Dezember 2013 den Weg in die Buchhandlungen finden.
Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist sollte an diesem Buch nicht vorübergehen.

Für unser seelisches Wohl hat ja Herr Martin bestens gesorgt und für unser leibliches Wohl hat der Bastei Lübbe Verlag mit Getränken aller Art und mit Fingerfood gesorgt.

Im Anschluß hatte man noch wirklich genügend Zeit um mit diesen oder jenen Personen ins Gespräch zu kommen.

Für diesen wirklich gelungen Abend möchte ich mich hiermit noch einmal ganz herzlich bei dem Bastei Lübbe Verlag bedanken.



Donnerstag, 5. Dezember 2013

3 Shorties



Hi, ich freue mich Dich wieder zu sehen :-)

Heute möchte ich Euch auf 3 Kurzgeschichten  der Autorin Tharah Meester hinweisen.




Sie sind klasse geschrieben, aber bis jetzt leider nur als eBooks erschienen. Das Wochenende steht vor der Tür, da wäre ein neuer Lesestoff doch ganz gut.

Zu meinem Interview mit ihr geht es hier lang


Viel Spaß beim Stöbern

Eure
Birgit

Marc Staten - Zwei Küsse in Reno von Tharah Meester






Kurzbeschreibung

Teil 3 der Marc Staten - Reihe 

Die Suche geht weiter und führt Marc, Tessa und Thomas nach Reno. Werden sie in der 'Biggest Little City in the World' endlich Rebecca finden und den gestohlenen Wagen zurückbekommen?
(Text und Bild habe ich von LovelyBooks)



Rezension

In diesem Teil rückt die Autorin Tessa etwas in den Vordergrund. Schön wie sie ihr Augenmerk zwischen den einzelnen Protagonisten gleichmäßig verteilt.

Tessa sorgt auf spektakulärer Weise dafür, dass die "3er-Bande" ein besseres Auto in Betracht ziehen kann.

Sie treffen auf den "Paten" und sollen etwas für ihn erledigen. Die Belohnung dafür ist dann eine Auskunft bezüglich des gestohlenen Wagens und des Aufenthaltsortes von Rebecca.

Franky küsst Tessa und das bringt sie schwer durcheinander. Seine Waffe schenkt er ihr auch, dies erzählt sie aber Marc und Thomas nicht. Hoffentlich muss sie diese nie benützen.

Kaum hat unsere Tessa diesen Kuss "verdaut" bekommt sie schon ihren nächsten Kuss. Von wem der wohl sein mag?


Das und noch einiges mehr müsst ihr schon selber nachlesen ;-)

Ich mag den Schreibstil von Tharah, sie sorgt immer wieder für neue, unvorhersehbare Wendungen und dies auf eine fesselnde Art und Weise. Viel zu schnell gelangt man zum Ende und muss eigentlich enttäuscht feststellen, dass man nur eine Kurzgeschichte gelesen hat.

Gespannt und neugierig warte ich auf die Fortsetzung.


Wissenswertes


Wie bei der Rezi von Teil versprochen, habe ich mich mit der Autorin in Verbindung gesetzt und durfte sie interviewen. Hier erfahrt Ihr mehr über sie :-)


  • Format: Kindle Edition
  • Dateigröße: 907 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 34 Seiten
  • Gleichzeitige Verwendung von Geräten: Keine Einschränkung
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • ASIN: B00GQJUNUQ

Marc Staten - Eine heiße Spur von Tharah Meester




Kurzbeschreibung

Marc Staten - Episode 2

Marc Staten macht sich nach der Nacht seines Lebens auf die Suche nach der Frau, die ihn so fasziniert hat. Ein aufregender Roadtrip beginnt!

Romantische Shortstory zum Schmunzeln!
(Text und Bild habe ich von LovelyBooks)


Rezension

Wir begleiten die 2 Brüder Marc und Thomas bei ihrer Suche nach dem entwendeten Leihwagen. Sie erhalten dabei Hilfe von Teresa, kurz Tessa genannt, dies wiederum gefällt dem schüchternen Thomas ungemein.
Unterwegs zeigt Tessa ihnen auch noch, dass Frauen die besseren Autofahrer sind.
 Den Roadtrip als solchen, werde ich nicht näher erläutern, da es sich ja um eine Kurzgeschichte handelt. Ihr sollt ja schließlich auch noch was zum Lesen haben.
 Ich freue mich schon auf den nächsten Teil und hoffe, dass ich ihn auch wieder rezensieren darf. Natürlich bin ich auch unheimlich gespannt, wer denn nun diese Wette gewinnt und ob Marc "seine" Rebecca wieder findet.
 Der Schreibstil von Tharah hat das selbe Niveau wie im ersten Teil. Es macht unheimlich Spaß ihrer Geschichte zu folgen.

Wissenswertes


Wie bei der Rezi von Teil versprochen, habe ich mich mit der Autorin in Verbindung gesetzt und durfte sie interviewen. Hier erfahrt Ihr mehr über sie :-)



  • Format: Kindle Edition
  • Dateigröße: 909 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 29 Seiten
  • Gleichzeitige Verwendung von Geräten: Keine Einschränkung
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • ASIN: B00G7PHRNA





Sonntag, 1. Dezember 2013

Interessante Leserunde

Ich grüße alle Büchersucher die bei mir stöbern :-)


Erst mal möchte ich Euch noch einen geruhsamen 1. Advent-Abend wünschen


Es wurde bei Lovelybooks nicht nur eine Leserunde zu diesem Buch 






gestartet, sondern sogar eine Challenge. Das Los entschied, dass ich daran Teilnehmen durfte und erhielt dazu vom Fischer Taschenbuch-Verlag ein Rezensionsexemplar.


Soviel geteilte Meinungen wie bei diesem Buch habe ich bisher noch nicht erlebt. Es gibt nicht nur schwarz und weiß, sondern auch noch wahnsinnig viele unterschiedliche Grautöne. Ich glaube nicht einmal 2 Meinungen sind zu 100% identisch.

Bei einer Challange gibt es natürlich mehr als die üblichen Aufgaben einer Leserunde und man kann mit jeder erledigten Aufgabe eine bestimmte Anzahl von Punkten sammeln. Natürlich führt das dann am Ende zu einem Sieger. Mal sehen wo ich nach Abschluss landen werde. Am liebsten wäre mir natürlich der erste Platz, würde mich aber auch schon sehr darüber freuen, wenn ich wenigstens unter den ersten 10 landen würde.

Meine Kommentare zu den einzelnen Abschnitten kann ich Euch hier leider nicht zeigen, die wimmeln voller Spoiler. Will Euch ja nicht den Spaß am Lesen nehmen. 

Eine der Zusatzaufgaben war: Setzt "Seelen im Eis" möglichst unheimlich in Szene.


Das hier ist meine Lösung der Aufgabe (bin künstlerisch leider komplett talentfrei)





Es kam auch noch diese Aufgabe dazu: Schreibt einen Brief aus der Sicht einer der Hauptpersonen an eine andere mit mindestens 1.000 Zeichen.

Mein Brief wurde dann 2.042 Zeichen lang, leider wird auch darin viel zu viel vom Inhalt des Buches verraten, so dass ich ich ihn hier nicht reinstellen kann :-(

Zum Schluß hat sich Karla dann noch ein Quiz ausgedacht:

1) Welche Haarfarbe hat XXXXXXXXXXXXX ?
2) Nenne fünf verschiedene Vogelarten Islands!
3) Welchen Hauptberuf hat Yrsa Sigurdardóttir?
4) Welche Nagellackfarbe trägt Ódinns Kollegin Diljá?
5) Welcher der Heimbewohner hat Sommersprossen?
6) Was hat 66 North mit Yrsa Sigurdardóttir zu tun?
7) Aus welchen Städten stammen Eyjalíns Briefe - so vermutet es zumindest Aldís?
8) Wieviele Einwohner hatte Yrsa Sigurdardóttirs aktueller Wohnort am 01. Januar 2009?
9) Wie lautet Aldís vollständiger Name?

10) In welchem Zusammenhang steht "FSC C083411" mit dem Buch?


Meine Antworten darf ich noch nicht veröffentlichen, da ich sonst von der Challenge ausgeschlossen werde. So wie diese beendet ist setze ich meine Antworten rein. Natürlich werde ich bei falscher Antwort meinerseits noch die richtige dazu einsetzen.

Karla hat sich wirklich sehr viel Mühe mit dieser Challange gemacht und ich möchte mich hiermit noch einmal ganz herzlich bei ihr bedanken. Sie hat diese Challenge zu einem Erlebnis werden lassen. 

Danke Karla  :-)



Meine ausführliche Rezension findet Ihr hier.