Hallo
meine lieben Lesebegeisterten,
heute
möchte ich Euch noch einmal ein ganz tolles Buch ans Herz legen. Am  13.06.2013 habe ich schon darüber mit Euch
gesprochen. 
Damals
war die gesamte Geschichte noch als eine Trilogie ausgelegt, von der ich
den  ersten Teil gelesen hatte. Doch
seither hat sich viel getan, nicht nur das die 2 weiteren  Folgen veröffentlicht wurden, nein, es wurde
sogar zu einer Gesamtausgabe 
verschmolzen.
Bei
LovelyBooks bin ich auf eine Leserunde gestoßen, die die Gesamtausgabe
betraf.  Das Glück war mit hold und ich
bekam diese wunderbare Geschichte als eBook zur 
Verfügung gestellt. Inzwischen habe ich mir allerdings die
Taschenbuchausgabe  bestellt, denn ich
liebe es richtige Seiten umzublättern. Als ganz besonderes Bonbon  werde ich es sogar mit einer Widmung der Autorin Regina Mengel erhalten.
Jetzt
habe ich so viel geplaudert und Ihr wisst immer noch nicht von welchem Buch
ich  spreche, das möchte ich jetzt
ändern.
Herr
Kapellmeister, einen Tusch bitte - Drumrolls - TaTaaaa
Beginnen
möchte ich mit der Einführung von Regina in die Leserunde, anschließend  kommen dann meine Kommentare, die ich in den
einzelnen Abschnitten gegeben habe  und
die Antworten/Bemerkungen der Autorin. Mit diesem langen Post hoffe ich, ich kann Euch das Wesen bzw. die Persönlichkeit der Autorin und ihre Liebe zum Schreiben näher bringen. Den Text der von Regina Mengel stammt, zeige ich Euch immer in grün an. Den Abschluss bildet dann meine  Rezension.
Bin
mal gespannt, ob einer von Euch bis zur letzten Zeile durchhält. ;-)
Über
Kommentare von Euch würde ich mich sehr freuen, denn dann wüsste ich, ob
ich  mit meinem Blog auf dem richtigen
Weg bin, oder ob etwas verändert werden sollte.
Bevor
Ihr jetzt bis zum Ende weiterlest, solltet Ihr euch einen Kaffee oder Tee
holen, denn es ist wirklich viel zu lesen, aber wenn ich mich nicht täusche seid ja
hier weil Ihr gerne lest.  ;-)
Hallo liebe Lovelybooks Mitglieder,
ich freue mich, euch heute "Am dreizehnten Tag"
vorzustellen. Am dreizehnten Tag ist  ein
Jugend-AllAge-Fantasyroman, der im Print 506 Seiten dick ist. 
Ich hoffe, das Cover verrät schon ein bisschen über den Inhalt. Und
noch mehr steht  natürlich im Klappentext: 
Stell dir vor, du bist etwas ganz Besonderes, und
niemand hat es dir gesagt! 
Seit Susannas dreizehntem Geburtstag überschlagen sich die
Ereignisse. Wildfremde  Menschen munkeln
von einer Bestimmung und streuen Blütenblätter vor Susannas  Füße. Ein Päckchen ohne Absender, ein Brief,
der in Rätseln spricht, eine 
geheimnisvolle Flasche und ein Teeladen, der nicht von dieser Welt zu
sein scheint.  Doch das ist erst der
Anfang. 
Stell dir vor, das Märchenland aus deinem Buch
existiert wahrhaftig, und eine wichtige 
Aufgabe wartet dort auf dich! 
Susanna stößt auf eine magische Welt voller Abenteuer und
außergewöhnlicher  Wesen. Und dann ist da
ja auch noch Patrick, der ihr besser gefällt, als sie es sich  zunächst eingestehen möchte. 
Ihr mögt Geschichten aus 1001er Nacht? Dann begleitet Susanna und
Patrick auf ihre  Reise in eine
orientalische Welt. Wenn ihr wissen möchtet, was andere Leser über das  Buch denken, schaut gern mal bei Amazon
vorbei. Das Buch ist vorab als Serial 
erschienen, und da gab es schon die eine oder andere Rezension. 
Was gibt es über mich zu sagen?
Seit gut dreieinhalb Jahren schreibe ich ernsthaft für Leser und
nicht mehr nur für die  Schublade.
Schreiben ist ein Traumjob aber auch ein einsamer Prozess, und nicht alle  Menschen in meinem privaten Umfeld möchten
sich ständig nur über die Geschichten 
oder Figuren unterhalten, die sich in meinem Gehirn herumtreiben. Darauf
möchte und  muss ich Rücksicht nehmen,
denn mein Freundeskreis ist mir wichtig.
Es ist für andere selten nachvollziehbar, wie intensiv eine gärende
Idee den Kopf eines  Autors durcheinander
wirbeln kann. Umso wertvoller sind mir jene Menschen geworden,  die dieses Durcheinander ebenfalls regelmäßig
durchleben und die mir mit Rat und 
aufmunternden Worten, harter Kritik und mildem Spott zur Seite stehen.
In diesem Jahr sind auch neue Menschen in mein Leben getreten. Ich
habe
  www.qindie.de
entdeckt und was als Interesse begann, fand bald Einzug in meinen
  Tagesablauf. Qindie steht für gute Bücher von
unabhängigen Autoren, aber auch für
 
Teamgeist und gegenseitige Förderung. Leider nimmt die intensive
Mitarbeit bei Qindie
  auch einen Teil
meiner Schreibzeit in Anspruch, aber da ich mich sofort in das Projekt
  verliebt habe, nehme ich das gern in Kauf.
Ich habe dort wunderbare, selbstlose
 
Menschen kennengelernt. 
Der unbestreitbar wichtigste Mensch in meinem Leben, ohne dessen
Selbstlosigkeit  und Unterstützung ich
meinen Traum nicht leben könnte, ist jedoch Martin, der beste  Ehemann der Welt. Ob ich jemals vom Schreiben
leben kann, steht in den Sternen. Er 
aber glaubt fest daran, dass er mich jetzt nur genug unterstützen muss,
damit ich es  bald zur Bestsellerautorin
bringen werde. Wenn jemand so fest an mich glaubt, kann es  doch eigentlich nicht mehr schief gehen,
oder?
Was gibt es zu gewinnen und wie geht das?
Ich stelle 20 E-Books für die Leserunde zur Verfügung. Ihr müsst
mir nur sagen, in  welchem Format ihr das
Buch gerne haben möchtet. Und dann beantwortet mir einfach  die nachstehende Frage: 
Was zum Teufel ist ein Hurn?
In Kis-Ba-Shahid treffen Susanna und Patrick unter anderem auch auf
eine Vielzahl  fremder Gebräuche und
Tiere, dabei ist auch ein Hurn. Aber was könnte ein Hurn sein?  Soviel kann ich verraten, die Begegnung mit
dem Hurn wird alles andere als gemütlich. 
Ich glaube nicht, dass ihr das erleben möchtet. Übrigens, das Hurn
taucht in Kapitel 27  und 28 des Buches
auf. 
Ihr könnt euch bis zum 27. September für die Leserunde bewerben.
Danach geht es  zeitnah los, sobald alle
Leseexemplare verteilt sind. Ich freue mich auf euch und eure  Meinung. Stellt mir gern jede Frage, die euch
einfällt. Und natürlich macht ihr mich am 
Ende mit einer Rezension besonders glücklich, egal wie diese ausfällt,
obwohl ich mir  natürlich wünsche, euch
alle zu begeistern. Aber, schaun' wir mal ;-).
Bis dahin wünsche ich euch eine wunderbare Zeit und sende euch
herzliche Grüße
Regina Mengel
Zum Abschluss noch eine Leseprobe gefällig?
1. Am Tag zuvor
Nur selten verirrte sich ein Fremder in die Ruelle-Gasse am Ende
der Rue Münster.  Schon gar nicht um
diese Tageszeit, zu der die Touristen in den Braustuben der  Luxemburger Altstadt saßen. Über der Straße
lag Dunkelheit. Gnädig verhüllte sie die 
Baufälligkeit einiger Gemäuer. ... 
Und
so habe ich mich für die 
Leserunde
beworben:
bs1958
Hiermit schmeiße ich mich einfach mal in den Lostopf. 
Zum Lesen würde ich gerne meinen Kindle benützen.
Was könnte ein Hurn sein? Ein Huhn mit Hirn? Das den beiden
Protagonisten mit mehr  oder weniger
guten Ratschlägen, zur Lösung der Aufgaben, auf die Nerven geht? 
Da ich von Haus aus neugierig bin, möchte ich natürlich
unbedingt wissen was ein Hurn  ist und
hoffe daher auf ein Freiexemplar mit dem ich mich an der Leserunde
beteiligen  kann. Bisher kenne ich leider
nur den ersten Teil der Trilogie. 
Trage mich erst heute ein, da ich durch Umzug und
Anbieterwechsel viel zu lange ohne 
Internet war :-( aber wenigstens genau zum richtigen Zeitpunkt für diese
Leserunde :-))
Regina Mengel
@bs1958 
Das freut mich ja besonders, vor allem, weil du ja den ersten Teil
auch schon rezensiert  hast. Ich bin
gespannt, wie dir der Rest gefällt.
Jetzt
kommen wir zu den einzelnen Leseabschnitten:
Zum
besseren Verständnis für diesen Kommentar muss ich dazu sagen, dass er
sich  nicht nur auf die Kapitel bezieht
sondern auch auf einen Kommentar den eine andere  Leserin vorher gepostet hatte.
Kapitel 1-7
bs1958
Habe das erste Kapitel noch einmal gelesen und es gerade
meine jüngste Tochter  (22J.) auch lesen
lassen, aber wir finden beide, dass es ein schöner Anfang ist. Man  lernt sogar gleich bestimmte Wesenszüge von
Susanna kennen, sie liebt Märchen 
(hauptsächlich orientalische) und sie hat eine sehr ausgeprägte
Phantasie. 
Phantasie verbinde ich sogar mit Neugier, denn man will doch
wissen ob etwas oder  jemand wirklich so
ist wie man es sich vorstellt, also treibt einen die Neugier Dinge zu  tun, die man sonst nicht tun würde. 
Für mich waren die ersten Seiten ein Grund weiter zu lesen.
da mir der  Sprach-/Schreibstil der
Autorin gefällt.
Regina Mengel
Wow, ist heute Weltkomplimente-Tag? Danke für die lieben Worte. Ich
wünsche euch  viel Spaß beim weiteren
Buch! Gruß auch an die Tochter.
Kapitel 8-14
bs1985
Mir geht es wie vielen von Euch, auch ich "liebe"
diesen Teeladen und würde sehr  gerne den
"schlankmachenden Tee" dort erwerben ;-)
Ob ich allerdings von den "Ausplauderkeksen"
naschen möchte, bezweifle ich doch  sehr.
Das Albin den "Magischen Teeladen" (der doch recht
wenig einbringt) nicht aufgibt,  obwohl
er ja nur ein "normaler Mensch" ist, zeugt von der Liebe zu seiner
Frau -  bewundernswert -
Wir können feststellen, dass es nicht nur bei uns in den
meisten Familien eine/n  verrückte/n oder
eigenwillige/n Verwandte/n gibt, sondern auch bei Susanna und  Patrick 
;-)
In der Zoologie habe ich etwas dazu gelernt, jetzt kenne ich
Karamele. Leider kann ich  mir immer noch
nicht vorstellen, was ich unter einem Hurn zu verstehen habe. :-)
Das zarte Pflänzchen der aufkeimenden Liebe der beiden
Hauptprotagonisten gefällt  mir auch.
Über die Großeltern von Patricks Mutter und seinem Onkel
würde ich gerne mehr  erfahren, soll
heißen: Liebe Regina wir erwarten noch ein Buch von Dir :-)
Jetzt heißt es aber erst mal auf nach Kis-Ba-Shahid.
Regina Mengel
@bs1958 
Ja, ist notiert. Ich habe schon mal angefangen mir über die
Grundmotivation für die  neue Geschichte
Gedanken zu machen. Kann aber ein paar Tage (Monate/Jahre?)  dauern. ;-)
bs1958 
Liebe Regina, hoffentlich lässt Du uns nicht zu viele Jahre
warten, denn ganz taufrisch  bin ja nun
auch nicht mehr ;-) LG, Birgit 
Regina Mengel
Ich kann da nichts versprechen, aber ich denke, Jahre werden es
nicht werden - ein  Jahr könnte aber
durchaus sein. So 500 Seiten schreiben sich ja auch nicht von heute  auf morgen. ;-)
Kapitel 15-19
bs1958
Die Drehwürmer sind wirklich ein genialer Einfall, die
Friseurkosten könnte man sich  doch glatt
einsparen.
Wenn man schon gegen das Übel, laut Bestimmung, vorgehen muss
sollte man doch  wirklich seine magischen
Fähigkeiten etwas üben/verbessern. Natürlich ist es ein  schöner Charakterzug von Susanna, niemand
etwas wegnehmen zu wollen mit ihren 
Wünschen. Sie könnte doch aber hinterher die Dinge wieder an ihren
angestammten  Platz zurückwünschen, oder
gehen die Wünsche nur in eine Richtung?
Fatma kommt wirklich als total verzogene Göre rüber, ob die
beiden wirkliche Hilfe von  ihr erwarten
können, wenn es darauf ankommt, lässt bei mir Zweifel aufkommen. Lasse  mich aber gerne eines Besseren belehren. :-)
Hilfe benötigen die Beiden auf jeden Fall, da es ja nicht nur
Übel gibt, sondern wie ich  vermute den
Wesir samt seinen Gehilfen auch aufzuhalten gilt.
Hat eigentlich jeder einen eigenen Zugang zu Kis-Ba-Shahid
oder sind diese  familienbezogen. Lernen
wir noch weitere kuriose Zugänge kennen, die wir vielleicht  mal testen könnten (genaue Ortsangabe wäre
hilfreich)? Würde doch zu gerne mal mit 
so einem Teppichtaxi samt Pilot zum Basar reisen, der mich dank der
Beschreibung  magisch anzieht. 
Den Fortschritt anhand der eMail-Idee mit einzubeziehen finde
ich einen gelungen  Schachzug.
Auf jeden Fall finde ich sehr unklug Kinder nichts über ihre
wahre Herkunft zu sagen,  sowohl im
magischen wie im normalen Bereich.
Regina Mengel
@bs1958 
Die Wünsche gehen im Grunde schon in beide Richtungen, aber da
liegt die  Schwierigkeit. Schicksal
erklärt es ihr an irgendeiner Stelle. Das Zurückwünschen ist  gefährlich, weil sie ja nicht sehen können,
was/wer sich gerade an der Stelle befindet, 
wo das Weggewünschte landet. Und außerdem ist es sehr schwierig, dazu
reichen  Susannas Wunsch- und Schicksals
Erklär-Fähigkeiten bei weitem nicht aus. 
Ob man von Fatma Hilfe erwarten kann? Ich würde sagen, auf ihre
spezielle Weise  sicherlich schon ;-). 
Ja die Zugänge nach Kis-Ba-Shahid sind relativ individuell. Mehr
verrate ich darüber  aber noch nichts.
Die Dinge aus unserer Welt/Zeit, wie z.B. E-Mail, einzubauen, hat
mir richtig viel Spaß  gemacht. Davon
werden dir voraussichtlich noch ein paar begegnen. 
Und ja, ich bin ganz deiner Meinung. Man sollte Kinder nie im
Unklaren lassen, darüber  wer sie sind
und wer zu ihnen gehört, wo sie herkommen. Nur so werden sie eines  Tages wissen, wo sie hingehören und wo sie
hinwollen. Aber ich Buch will ich natürlich 
nicht schulmeistern, da soll sich jeder seine eigenen Gedanken machen
und seine  eigenen Schlüsse ziehen - eine
der schwierigsten Aufgaben für AutorInnen: Nicht  werten!!!!
Kapitel 20-22
bs1958
Wir lernen wieder einmal neue Tiere kennen, Zweigen und
Lotsenfrösche, aber leider  immer noch
kein Hurn. 
Die tollen Beschreibungen von Regina sind das absolute
Freudenfest für mein  Kopfkino. Es ist
für mich sehr schwer mich von dieser Welt loszureißen um in unserer  Welt Kommentare/Vermutungen abzugeben oder
Fragen zu stellen.
Wir lernen auch Ali Baba, noch ohne seine 40 Räuber, kennen.
Dieses Buch ist so  phantasievoll, bin
einfach begeistert.
Was mag wohl die Beziehung von Seherazade und Schicksal
zerstört haben? Kommen  sie einander
wieder näher, oder gar ganz nah?
Bin mir nicht ganz sicher ist nun Seherazade/Helene nun ein
mehr oder weniger  normaler Mensch, oder
stammt sie von meinem neuen Lieblingsort Kis-Ba-Shahid ab?
So, nun aber wieder schnell zurück zu meinem Buch.
Regina Mengel
@bs1958 
Der Lotsenfrosch ist mein heimlicher Liebling, wenn sich das
überhaupt sagen lässt,  weil ich die
Figuren und Tiere natürlich alle so gern mag.
Schön, dass ich dein Kopfkino so in Gang setzen kann. Die 40
Räuber, ja die sind auch  irgendwie ein
bisschen ungewöhnlich ;-). 
Und Seherazade und Schicksal? Tja, wie das manchmal halt so ist mit
der Liebe, sie  hält nicht ewig.
Seherazade ist übrigens ein ganz normaler Mensch, sie ist quasi nach  Kis-Ba-Shahid ausgewandert.
bs1958
@regina_mengel 
Was hat es dann mit ihren seherischen Fähigkeiten auf sich?
Ist sie in dem Punkt  eventuell eine
Betrügerin oder bekommt man eine Fähigkeit wenn man nach Kis-Ba- Shahid
auswandert? Wenn ja, würde ich gerne den genauen Standort eines Portales  wissen, denn dann wandere ich auch aus ;-)
Regina Mengel
@bs1958 
In Kis-Ba-Shahid liegt ja Magie in der Luft. Es kann also jeder
Seher werden, wenn er  mit seinem Medium
umgehen kann. Seherazade war ja in der wirklichen Welt eine IT- Fachfrau, die
sich stets mit der neuesten Technik und den neuesten Programmen  auskannte. Das habe ich nach Kis-Ba-Shahid
adaptiert. Computer gibt es da nicht, kein 
Internet, aber eben Kristallkugeln und Hellseherei, die Fähigkeit damit
umzugehen  bringt sie quasi aus ihrem
Beruf in unserer Welt mit. Du erinnerst dich vielleicht an  Susannas und Patricks erstem Besuch auf dem
Basar, dort gab es einen 
Kristallkugelhändler, der Kugeln aller Art verkauft. Es ist also ganz
leicht an eine Kugel  zu kommen,
entsprechendes Buchmaterial gibt es auch - Seherazade ist also  Autodidakt ;-). 
Ein Portal? Hast du schon mal nachgesehen, ob vielleicht die
Rückwand deines  Kleiderschranks locker
ist. Dann brauchst du nur noch den passenden Spruch und los  geht' s.
Kapitel 23-26
bs1958
Wuhuu, wir kommen dem Hurn, dank dem kleinen Hinweis mit der
Herberge, immer  näher.
Obwohl, nicht nur Fliegen, Käfer, Bienen etc. surren, mein PC
surrt gerade auch ;-)
Wusste ich's doch, nicht nur Übel ist hier der Schurke.
Ali Baba als eher kleiner Dieb, lassen wir mal außen vor.
Dieb oder nicht Dieb ist hier  die Frage,
vor allem wenn die Liebe mit ins Spiel kommt. 
Ein bisschen träge ist er ja schon, bis er darüber geschlafen
hat könnte es doch längst  zu spät sein.
Und überhaupt, verleiht Liebe nicht Flügel, oder macht das nur noch Red  Bull? Also komm in die Puschen Junge, hier
zählt schließlich jede Sekunde.
Tja, nun die Lüge, die ist wirklich ein sehr dehnbarer
Begriff und fast jeder legt sie mehr 
oder weniger zu seinen eigenen Gunsten aus. Das ist ein toller
Denkanstoß von Dir.
Aber jetzt muss ich wieder in die Geschichte eintauchen.
Regina Mengel
@bs1958 
sssssssssss - Hurnalarm ;-) 
Ali ist ja nicht wirklich ein Schurke, er ist halt auf die schiefe
Bahn geraten, der  Umstände wegen. Aber
loyal ist der Kerl, das muss man ihm lassen, und genau das  macht es ihm so schwer, sich zu entscheiden.
Erst mal drüber schlafen? Typischer 
Verdrängungsmechanismus - machen Männer das nicht immer so? *lol*
Dieses Lügending hat mich auch sehr fasziniert. Ist ja tatsächlich
nicht so einfach, da  eine klare
Abgrenzung zu finden. Manchmal kann eine Lüge ja geradezu eine Gnade  sein. 
Viel Spaß noch - bin gespannt, wie du das Hurn findest, wenn du es
triffst.
Kapitel 27 -32 und 33-Ende
Da habe ich einge Textpassagen herausgenommen zwecks
Spoileralarm. Sonst wüßtet  Ihr wirklich
zu viel und das Lesen des Buches würde nicht mehr so viel Spaß machen.
bs1958
Endlich bin ich erlöst und weiß was ein Hurn ist. Genauso
weiß ich aber auch, dass ich  dem nie
begegnen möchte. Na da hast Du Dir aber tolle Nebenwirkungen einfallen  lassen und dann auch noch kein Arzt oder
Apotheker in der Nähe.
 XXXXXXXX
Seherazade und Schicksal, ich glaube mein Traum von der
Wiedervereinigung wird  wahr.
Mir war auch nicht bewusst, dass ein Teppichkauf so viel
Nerven kosten kann. Da sieht  man dann
doch recht deutlich, was dem Einen sein Teppich ist dem Andern sein Auto.  Deine Verknüpfungen der beiden Welten bringen
mich immer wieder zum Schmunzeln  und
Lachen. Was mir übrigens sehr gefällt.
XXXXXXXXXXXX
Uiiii, was für ein Finale, Respekt!!!
Jetzt hast Du mich mit dem Buch und Deinen Personen/Figuren
nicht nur zum Lachen gebracht, sondern auch noch zu Tränen gerührt. XXXXXXXXXXX
XXXXXXXXX
 Selbst Albin hast Du
Mut eingeflößt, damit er sich überwinden und zur Hilfe nach 
Kis-Ba-Shahid eilen kann. 
Eine geniale Idee , mit dem "Tee gegen Übelkeit"
XXXXXXXXX  Das Rezept für den  Tee solltest Du unseren Apothekern
überlassen, würde vielleicht so einiges zum 
Bessern wenden ;-)
Das mit Seherazade und Schicksal ist leider noch irgendwie
offen, mhm, steht vielleicht  in einer
anderen Geschichte. Wie heißt es doch so schön "Die Hoffnung stirbt
zuletzt".
Eigentlich ein wunderschönes Ende, aber …..
• Was ist mit dem Bannspruch bzw. mit dem Mann in der Oase?
• Was ist mit der fünften Flasche?
• Erlernt Susanna das Wünschen jemals richtig (Beim Üben
könnte doch so manches    passieren)
• Welche Fähigkeiten tauchen bei Patrick auf, bei den Genen
muss da doch was     kommen ?!
• Kommt es zu einem realistischen Pakt zwischen
Flaschengeistern und Menschen?    (Ein
paar Zaubereien könnten mich bestimmt amüsieren)
Am allerbesten kannst Du meine Fragen in einem neuen Buch
beantworten ;-)
Regina Mengel
@bs1958 
Du stellst genau die richtigen Fragen, die stehen auch schon auf
der Liste für ein neues Abenteuer. 
Es freut mich, dass dir das Ende gefällt und ein Ende ohne ein
kleines Aber wäre doch sicher langweilig. ;-) 
Danke, dass du mitgelesen hast und danke auch für deine tollen
Kommentare, die mir zeigen wie viel Freude du beim Lesen hattest und welche
Stellen im Buch für dich als Leserin besonders aussagekräftig waren. 
Ich verspreche ein neues Buch - aber noch nicht wann. Aber das
hatten wir ja schon. 
Auf bald in Kis-Ba-Shahid.
Wie
Ihr sehen und lesen könnt hat sich Regina
sehr viel Zeit genommen für diese Leserunde. Sie ist nicht nur auf meine
Kommentare/Fragen eingegangen, nein das hat sie bei jedem einzelnen Mitglied
der Leserunde so ausführlich gemacht. 
Mir
zeigt das ganz deutlich, dass Regina ihre
Bücher nicht nur wegen dem "schnöden Mammon" schreibt, sondern weil
sie jedem einzelnen Leser Freude mit ihren Geschichten bereiten will.
Den
Abschluss macht jetzt meine Rezension:
Die Geschichte die jedem das Herz öffnet
Die
Geschichte erinnert an "1001 Nacht", sie zieht einen magisch in ihren
Bann und damit hinein nach Kis-Ba-Shahid, aus dem man nie wieder auftauchen
möchte.
Regina Mengel hat einen sehr schönen, leichten,
flüssigen Schreibstil, der die Spannung nie abflauen lässt, man möchte das Buch
in einem Rutsch lesen, wenn es denn die Lebensumstände zulassen. 
Regina erweitert unseren "tierischen
Horizont" in dem sie uns mit Hurnen, Drehwürmern, Karamelen, Zweigen,
Lotsenfröschen ect. Bekanntschaft schließen lässt.
Ihre
liebevoll gezeichneten Charaktere wachsen einem sofort ans Herz, man freut,
lacht und weint mit ihnen, kurz gesagt, man spürt deren Gefühlsleben sozusagen
am eigenen Leib. Achtung, sie könnten zu Tränen gerührt werden, so wie ich.
Diese
Fantasy-Geschichte bedient sich zweier Ebenen, dem "Hier", von den
Grenzgängern Bas-Ta-Bata genannt und deren Heimat dem "Dort", genannt
Kis-Ba-Shahid. Dorthin gelangt man allerdings nur mit Magie.
Davon
ahnen aber die 2 Hauptfiguren Susanna (13) und Patrick (15) nicht das
Geringste, da sie von ihren jeweiligen Eltern "normal" aufgezogen
wurden. Sie müssen sich ihr Wissen über Grenzgänger, Flaschengeister, das
Schicksal und noch vieles mehr erst regelrecht erkämpfen, doch dann können sie
gemeinsam Kis-Ba-Shahid betreten. 
Die
3 großen Ws, nein nicht World-Wide-Web, sondern Wie-Warum-Was sie alles erleben
wird natürlich an dieser Stelle nicht von mir verraten, das müsst Ihr schon
selbst nachlesen.
Diese
wunderbare Geschichte ist für Menschen jeglichen Alters ein Lesevergnügen.
Meine Enkeltochter bekam die Geschichte noch in Form einer Trilogie von mir
geschenkt und konnte die jeweilige Fortsetzung kaum erwarten. Auch sie liebt
diese Geschichte. 
Regina Mengel und ihr Buch bekommen von mir 5
von 5 Sternen. Dieses Buch muss ich einfach weiterempfehlen, bitte lasst Euch
einfangen von dieser magischen Geschichte.
Jetzt
bringe ich Euch nur noch ein paar wissenswerte Fakten/Buchdetails
- Erscheinungsdatum
     Erstausgabe :
     29.08.2013 
- Aktuelle
     Ausgabe :
     29.08.2013 
- Verlag : Qindie 
- ISBN: B00EVQZ3HE 
- E-Buch Text: 430 Seiten
- Sprache: Deutsch 
- Als eBook verfügbar
Hoffentlich
hat es Euch Spaß gemacht und Ihr kommt wieder mal hier vorbei um Neues von mir
und meinen Büchern zu erfahren.
Bis
bald,
Eure
Birgit