Mittwoch, 30. Oktober 2013

Neue Gelegenheit

Ein freundliches Hallo an alle Lesebegeisterten die den Weg zu meinem Blog gefunden haben :-)

Ich hoffe Ihr freut Euch genauso auf das lange Wochenende wie ich, denn das heißt waaaahnsinnig viel Zeit um, auf dem Sofa in die Decke gekuschelt, zu lesen.

Wieder einmal hatte ich das große Glück von einer Autorin ausgewählt worden zu sein, um ihr Werk zu lesen und zu rezensieren :-)

Marc Staten - Die Nacht seines Lebens
( Das Foto habe ich von LOVELYBOOKS )

Tharah Meester hat die Kurzgeschichte "Marc Staten - Die Nacht seines Lebens" geschrieben. Für alle die gerne Kurzgeschichten lesen ist Marc Staten ein echt "heißer" Tipp ;-)

Über Tharah habe ich leider keine Informationen gefunden. Ich werde aber versuchen sie zu kontaktieren. Hoffentlich ist sie dazu bereit ihren Fans/Lesern etwas über sich mitzuteilen, das würde sie auf jeden Fall ihrem Publikum etwas näher bringen.

Viel Spaß beim Stöbern und bis bald :-)

Marc Staten - Die Nacht seines Lebens von Tharah Meester



Marc Staten - Die Nacht seines Lebens


Inhaltsangabe zu „Marc Staten - Die Nacht seines Lebens“ von Tharah Meester

Der allseits beliebte Mister Marc Staten plant die Nacht seines Lebens. Er leiht sich einen teuren Wagen, um damit zum Ball zu fahren und die reservierte Rebecca Idlewood zu beeindrucken. Tatsächlich kommt sie in dieser Nacht mit ihm nach Hause und verbringt leidenschaftliche Stunden mit ihm, doch irgendwie kommt es am nächsten Morgen anders, als erhofft. 


Eine lockere, erotische Kurzgeschichte, umfasst in etwa 15 Taschenbuchseiten. 

Wollt ihr, dass sie weitergeht? Was soll Marc Staten tun? 
Schreib' eine Rezension und verrat' es mir ;-)

( Text und Foto habe ich von LOVELYBOOKS )
  




Meine Rezension

Eine spannungsgeladene, erotische Kurzgeschichte  die alles beinhaltet, Liebe, Sex und Crime. Da es eine Kurzgeschichte ist, werde ich zum Inhalt nichts weiteres mehr sagen sonst lohnt sich ja das Lesen nicht mehr für Euch ;-). 

Die Autorin hat diese Kurzgeschichte interessant und heiß in einem flüssigen Sprachstil geschrieben. Das Kopfkino kommt nicht zu kurz und unterm Strich will man einfach noch mehr von/über diesen Marc Staten (incl. Verwandtschaft und Freunde) lesen.

Ich hoffe Tharah Meester fallen noch viele solch gelungener Shortstories ein, eventuell ergeben alle zusammen als einzelne Kapitel dann ein richtiges Buch. Weiter so, liebe Tharah, Du bist auf einem guten Weg



Wissenswertes

Über die Autorin konnte ich leider keine Angaben finden. Vielleicht erfahre ich ja noch etwas von ihr, da sie mir diese Kurzgeschichte persönlich überlassen hat. Ich werde sie auf jeden Fall darauf ansprechen.






Samstag, 26. Oktober 2013

Thrillerfans aufgepasst


 
 
Heute möchte ich einen (Fantasy)Thriller vorstellen, den Ihr auf keinen Fall versäumen solltet zu lesen. 

 
( Dieses Foto habe ich von LOVELYBOOKS )
 
Das in Ich-Form geschriebene Buch handelt von einem 15-jährigen Jungen der durch ein strenges, eigenkonzipiertes Regelwerk durch Logik sein nicht vorhandenes Gespür für zwischenmenschliche Beziehungen (fehlende Empathie) auszugleichen versucht. Damit will er verhindern seine todbringende Phantasien und Triebe auszuleben.
Der Protagonist hat eine sehr starke Faszination von Serienkillern und dann passiert das, was sich niemand wünscht, ein Serienkiller taucht in seiner Stadt auf.
Doch mehr dazu in meiner Rezension
Wünsche Euch noch ein schönes Wochende und bis bald  :-)

Ich bin kein Serienkiller von Dan Wells






Kurzbeschreibung

Der fünfzehnjährige John will ein ganz normaler Teenager sein, die Schule besuchen und Mädchen kennenlernen. Doch er weiß, dass in ihm ein düsteres Geheimnis schlummert. Es ist nicht nur das Interesse an Serienkillern, das sein ganzes Leben bestimmt, nicht nur seine Faszination vom Tod. Es ist die Furcht, dass er eines Tages selbst zum Killer wird. Denn John trägt ein Monster in sich. Und als unerklärliche Morde in der Stadt geschehen, muss er sich nicht nur einem dämonischen Gegner stellen, sondern auch sich selbst …

( Text und Foto habe ich von LOVELYBOOKS )





Meine Rezension

Diese Buch fand ich im Bücherregal meiner Tochter. Die Aufmachung des Einbandes weckte mein Interesse an dem Buch.

Dan Wells zeigt hier, dass er nicht nur kreativ schreiben kann, sondern auch einen flüssigen Schreibstil hat. Die Spannung fällt nie ab und man möchte es in einem Rutsch durchlesen, wenn einem nur "das Leben" dazu Zeit ließe.

Ich dachte ja eigentlich das es sich um einen reinen Thriller handelt, aber es stellte sich zu meiner Überraschung heraus, dass dieses Buch nahtlos so einige Genres ineinander fließen lässt, was die Spannung aber nur noch steigert. Man trifft hier also nicht nur auf Thriller, sondern auch auf Horror und Fantasy, was diesem Buch eine absolut unerwartete Wendung gibt.

Die Geschichte des 15-jährigen Hauptprotagonisten John Wayne Cleaver, der mit seiner Mutter in der Kleinstadt Clayton lebt, wird in der Ich-Form erzählt. Laut seinem Therapeuten ist John ein Junge mit antisozialer Persönlichkeitsstörung (nur Menschen die über 18 Jahre alt sind darf man Psychopaten nennen). Seiner Familie gehört das Bestattungsunternehmen in der Stadt, der Tod gehört also schon immer zu seinem Leben.

John's "Hobby" sind die Serienkiller, sie faszinieren ihn und er sammelt alle Informationen die er bekommen kann, liest jedes Buch über sie und denkt daher er wüsste über alles Bescheid, was einen Serienkiller ausmacht beziehungsweise warum jemand dazu wird. Dies wiederum führt ihn in seinen Überlegungen zu der Gewissheit, dass er höchstpersönlich ein potenzieller Serienkiller ist.

Wir bekommen auf Grund seiner Gedanken, an denen er uns teilhaben lässt, einen sehr guten Eindruck seiner seelischen Welt. Einerseits will er ein guter Mensch sein, obwohl es ihm an normalen menschlichen Kontakten und Empathie fehlt, andererseits muss er seinen eigenen inneren "Dämon" in Schach halten. Dafür hat er sich eiserne Regeln aufgestellt die er meist sehr gewissenhaft einhält, damit er nicht in Versuchung kommt die Dinge zu tun, die bei Serientätern ihren Taten vorausgehen.

Es kommt wie es kommen muss, es taucht ein Serienkiller in Clayton auf, aber einer der besonderen Art. Mehr werde ich an dieser Stelle jetzt nicht verraten.


Eine wirklich gute Geschichte die Lust auf mehr macht und das Beste für mich ist, dass es der erste Teil einer Trilogie ist, somit habe ich noch zwei weitere gute Bücher vor mir.

Den Kauf dieses Buches kann ich wärmstens empfehlen.



Eine Leseprobe findet Ihr hier




Wissenswertes

Dan Wells studierte an der Brigham Young University in Provo, Utha Englisch. Er arbeitete einige Zeit als Redakteur für ein Science-Fiction-Magazin "The Leading Edge". Bekannt wurde er durch seine mörderische Thrillertriologie mit dem jungen John Cleaver welche mit "Ich bin kein Serienkiller" begann. Im Frühjahr 2012 folgte sein Roman "Sarg niemals nie".Im März 2013 erscheint sein aktueller Roman "Partials - Aufbruch", der gleichzeitig den Auftakt zu einer neuen Reihe bildet. Dan Wells ist Anfang dreißig, überzeugter Mormone und lebt in Orem im US-Bundesstaat Utah.


  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 01.09.2009
  • Aktuelle Ausgabe : 14.10.2010
  • Verlag : Piper
  • ISBN: 9783492267717
  • Flexibler Einband: 377 Seiten
  • Sprache: Deutsch 



( Text für Wissenswertes habe ich von LOVELYBOOKS )





Sonntag, 20. Oktober 2013

Empfehlenswertes Kinderbuch

Hmmmm  Geheimsache Labskaus ?!?


Da mein Patenonkel aus der Nähe von Hamburg ist und ich oft bei ihm die Schulferien verbracht habe, ist Labskaus für mich kein Fremdwort. 

Was nun aber an diesem nordischen Gericht eine Geheimsache sein soll, hat mich schon vor ein Rätsel gestellt und somit war natürlich meine Neugier geweckt.

Ob und wie sie gestillt wurde, erfahrt Ihr in meiner Rezension.

Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag :-)